
Dauer: ca. 2 Std. ab 180€
TESTACCIO
Authentisches Rom • Geschichte & Aktuelles • Insiderwissen

Das Stadtviertel mit der wahren Volksseele Roms
Unser abwechslungsreicher Spaziergang führt uns u.a. zu der Cestius-Pyramide, dem nicht-katholischen Friedhof und dem Scherbenberg. Und wir halten an der Piazza Testaccio, dem heutigen Herzstück des Viertels, mit der Fontana delle Anfore (Amphorenbrunnen) an und genießen dieses Bild des römischen Lebens.
Testaccio ist eines der charakteristischsten Viertel Roms, das zu Füßen des Aventin errichtet wurde. Bereits für die Menschen des antiken Roms war das Gebiet von großer wirtschaftlicher Bedeutung – wenn auch einer anderen als heute: Hier befand sich einer der wichtigsten Häfen der Stadt, an dem Schiffe mit Waren aller Art anlegten. Wein, Weizen, Garum - eine Soße aus Fischinnereien, die als Gewürz verwendet wurde - und vor allem Öl, das in Amphoren aus dem gesamten Mittelmeerraum nach Rom transportiert wurde. Die Scherben der Tonamphoren wurden aufeinandergestapelt. Über die Jahrhunderte entstand so ein künstlicher Hügel, der "mons Testaceus" ("testae", von lateinisch "Scherben.) , der dem heutigen Stadtviertel seinen Namen gab. Im Mittelalter fand der Hügel eine neue Besiedlung samt Werkstätten und Ställen (die so genannten "Grottini") an. Im 18. und 19. Jahrhundert wurden in dieser leicht abgelegenen Ecke Roms – direkt an der aurelianischen Mauer und der Cestius-Pyramide – auch die Nicht-Katholiken begraben, denen ein Grab auf einem katholischen Friedhof verwehrt wurde: So können wir auf unserem Streifzug durch Testaccio die Gräber berühmter Persönlichkeiten, Künstler und Dichter wie John Keats und Percy Bysshe Shelley oder August Goethe besuchen.
Das moderne Testaccio-Viertel entstand jedoch im 19. Jahrhundert innerhalb der Aurelianischen Stadtmauer. Konzipiert als Wohnviertel für die Arbeiterklasse, wurde es zu einem einzigartigen Beispiel für die geplante Urbanisierung in Rom. Nicht nur das: berühmte Regisseure, wie Ozpetek und Pierpaolo Pasolini haben hier Filme gedreht, während die grandiose italienische Schriftstellerin Elsa Morante das Stadtviertel als Schauplatz für ihren Roman, "La Storia" wählte.
Doch nicht nur die Geschichte und der Wandel des Bezirks machen Testaccio so einmalig. Hier finden Sie die wahre Volksseele Roms, denn das Testaccio wird noch mehrheitlich von den Einheimischen bewohnt, denen Rom im Blut liegt. Ich liebe diese Ecke Roms besonders und freue mich, sie mit meinen Gästen zu teilen.
Dauer ca. 2 Std.
Bis 2 Personen
bis 2 Stunden 180€
je weitere Std. 70€
3-4 Personen
bis 2 Stunden 240€
je weitere Std. 75€
5-6 Personen
bis 2 Stunden 300€
je weitere Std. 80€