.png)
Dauer: ca. 3 Std. ab 180€
DAS KOLOSSEUM
Authentisches Rom • Geschichte & Aktuelles • Kunst & Kultur

Panem et Circenses – „Brot und Spiele“ im Kolosseum und im Circus Maximus
Ich Wir stehen mitten in der Arena und schließen die Augen: Wagenrennen, Gladiatorenkämpfe und wilde Tiere tauchen vor unserem inneren Auge auf, die einst jubelnde Menge wird fast wieder hörbar. Die Faszination der oft grausamen Spiele und Wettkämpfe Kolosseum, die oft halsbrecherischen Rennen im Circus Maximus ist heute nur noch zum Teil nachvollziehbar. Sie gehörten aber fest zur Unterhaltungskultur der Antike.
Von ihr zeugen nicht nur die Ruinen außergewöhnlicher Architektur, die wir gemeinsam besichtigen, sondern auch Fresken, Poesie und Schriftstücke: „Das römische Volk scheint schon seit langer Zeit kein Interesse mehr an der Politik zu besitzen. Einst bestimmte es über alles, die Herrschaft, die Ämter und die Legionen.
Doch nun wünscht sich das Volk, um zufrieden zu sein, nur noch zwei Dinge, Brot und Spiele.“ Diese Kritik der römischen Gesellschaft stammt aus der Feder des römischen Dichters Juvenal. Er war der Ansicht, dass das römische Volk jedes politische Mitspracherecht gegen Brot und Spiele eingetauscht habe. Aber lässt sich das so sagen?
Wir gehen dieser pauschalisierenden Aussage auf den Grund. Ich verrate Ihnen die Wahrheit über die legendäre Unterhaltungskultur und enthülle Ihnen was tatsächlich in Kolosseum und Circus Maximus stattfand, welche Rolle Gladiatoren, Zuschauer, die Plebs und natürlich die herrschende Klasse Roms spielten. Sie werden sehen: Hier ging es um weit mehr als um die Ablenkung von internen politischen Querelen.
Dauer ca. 3 Std.
Bis 2 Personen
bis 2 Stunden 180€
je weitere Std. 70€
3-4 Personen
bis 2 Stunden 240€
je weitere Std. 75€
5-6 Personen
bis 2 Stunden 300€
je weitere Std. 80€