Dauer: 6 Nächte/ 7 Tage
Termine: 16. - 22.10.2022
Tage: Sonntag - Samstag
Region: Palermo auf Sizilien
Gruppengröße: 6 - 8 Personen
Wir erleben Palermo als ein Mosaik der Kulturen und Kunstformen. Als eine Stadt zwischen Orient und Okzident, eine Mischung aus 3.000 Jahren Kulturgeschichte und ständiger Fremdherrschaft von griechischen Siedlern, römischen Stadthaltern, arabischen Herrschern und Spaniern. Sie alle hinterließen Spuren in Kirchen, Moscheen, Palästen, Fresken, Mosaiken, Kunstwerken und Villen - und natürlich in der Küche Palermos. Wir bestaunen Kunstschätze, Meisterwerke, historischen Kleinode und unentdeckte zeitgenössische Highlights.
Wir atmen alle Aromen, Farben und Kompositionen ein und lauschen den Geschichten und Legenden der Palermitaner, Künstler, Gastgeber, Zeitzeugen und Antimafia-Aktivisten. Wir erleben die üppige, vielseitige und tief bewegende Schönheit Palermos, in der jahrtausendealte Kulturgeschichte, Religionen, Weltansichten, Aromen, Klänge und Kontraste miteinander verschmelzen.
„Das Programm ließ in seiner Vielfalt nichts zu wünschen übrig.
Besonders interessant fand ich auch die gesellschaftlichen Entwicklungen in der Stadt und ganz Siziliens angefangen bei den erfolgreichen Projekten der Familie Florio und ihrer Bedeutung, dann der wirtschaftliche Abstieg, die Bedeutung, aber auch die erfolgreiche Bekämpfung der Mafia durch diese herausragenden Persönlichkeiten Falcone und Borsellino, bis hin zu modernen sozialen Projekten, die im Gedenken an sie entstanden sind und ihre geleistete Arbeit für die Zukunft sichern sollen.
Am Ende bekamen wir noch einen Eindruck von der Landschaft der Insel durch diese wunderschöne Überlandfahrt, die nach diesen Tagen in der trubeligen Stadt als Kontrast sehr gut getan hat. Die Verbindung auch da mit modernen Kunstprojekten, aber auch einem außergewöhnlichen kulinarischen Erlebnis war äußerst gelungen.“
Dr. Marianne Beaucaump
Ich begleite Sie bei dieser aufregenden und alle Sinne anregenden Reise durch Palermo. Ich lebe seit 30 Jahren in Italien und neben Rom - meiner Heimatstadt - ist Palermo für mich einer der schönsten und spannendsten Städte Italiens. Eine Stadt, die Opulenz, Freigeist, Offenheit und ungebrochene Lebenslust verkörpert. Eine Stadt - die man nicht nur gesehen, sondern auch erlebt haben muss. Deshalb habe ich für Sie die Stationen dieser Reise sorgsam gewählt und zeige Ihnen ein Palermo, dass Sie so nirgendwo “buchen” können.
Wir tauchen ein in die vielschichtige Kultur der sizilianischen Hauptstadt, treffen meine palermitanischen Freunde und Bekannten, lernen Zeitzeugen der Attentate auf Falcone und Borsellino kennen und treffen Menschen, die aus dem dunklen Vermächtnis der Cosa Nostra etwas Gutes machen: Kunst.
Individuelle Anreise nach Palermo und Anfahrt zum B&B Le Nuvole in Palermo. Am frühen Nachmittag besprechen wir bei einem Espresso oder Aperol Sprizz das Programm der kommenden Tage. Beim Abendessen genießen wir die palermitanische Küche mit seinen vielfältigen Speisen und arabischen Zutaten wie Anissamen, Zimt und Pistazien in einer klassischen Trattoria.
Wir besichtigen den prachtvollen, labyrinthisch anmutenden Normannenpalast - den ältesten Herrschaftssitz Europas. Immer wieder wurde er umgebaut, um den wechselnden Herrschaftsverhältnissen zu entsprechen. Wir besuchen die Hofkapelle Capella Palatina und finden Elemente des lateinischen und griechischen Christentums ebenso wie islamische Stilelemente.
Wir spazieren zum ältesten Straßenmarkt von Palermo, dem quirligen Ballarò im Centro Storico, und kosten das cibo di strada (street food).
Im Anschluss geht es zu zwei sehr unterschiedlichen Kirchen: Santa Maria dell'Ammiraglio besitzt einige der schönsten byzantinischen Mosaike von Palermo. San Cataldo fasziniert durch ihre essenzielle Struktur, geprägt von Strenge, Schlichtheit und ebendrum so beeindruckend. Weiter geht es zur Piazza Pretoria, auch „Piazza della Vergogna“ (Platz der Schande) genannt.
Den Tag können Sie ganz nach Ihrem Geschmack ausklingen lassen. Gern gebe ich Ihnen Tipps, wo Sie besonders flanieren, shoppen und gut essen können.
Wir besichtigen die Kathedrale mit ihrer eindrucksvollen Symbiose aus normannischen, arabischen und byzantinischen Stilelementen und ihren atemberaubenden 6.500 m² Goldgrund-Mosaiken, die das alte und neue Testament darstellen. Wir werden Zeuge vom Aufeinanderstoßen von Kulturen und Geschichte: Als die Araber 831 die Macht über Palermo übernahmen, wurde die Kathedrale Palermos zur Moschee. Also ließ der Bischof eine neue Kathedrale bauen – in Monreale.
Im Palazzo Abatellis im Stadtviertel Kalsa setzen wir uns mit dem im 15. Jahrhundert gemalten Bild „der Triumph des Todes“ eines unbekannten Künstlers auseinander. Es inspirierte Picasso zu seinem Gemälde “Guernica” und Wim Wenders zu seinem Film “Palermo-Shooting”. Mittags speisen wir im Lokal von Freunden, das seine Gäste mit Spezialitäten einer fast vergessenen Welt begeistert. Im Palazzo Butera des Kunstsammlers und Galeristen Massimo Valsecchi fand 2018 die europäische Wanderbiennale für zeitgenössische Kunst statt. Nach wie vor ist dieser Ort Schnittpunkt der Kulturen und eine Pforte in die Zukunft.
Wir besichtigen Santa Caterina d’Alessandria, die Kirche, Kloster und Konditorei in einem ist. Bis in die achtziger Jahre haben die Nonnen des Klosters mit dem Verkauf der Süßspeisen dem Orden wichtige Einnahmen eingebracht – eine Tradition, die eine junge Kooperative heute fortgeführt.
Im Oratorio di San Lorenzo revolutionierte der Bildhauer Giacomo Serpotta Ende des 17. Jahrhunderts die traditionell als arm angesehene Stucktechnik. Seine Putten, die zu Dutzenden die Wände des Oratoriums bevölkern, sind mehr eine Hommage an Palermos Kinder als eine Darstellung von Heiligen. 1969 wurde hier Caravaggios Meisterwerk „Die Geburt Christi“ gestohlen. Wir betrachten anstelle des Originals heute ein Faksimile im auf Leinwand aufgetragenen Digitaldruck. Unser Vormittag endet am Vucciria-Markt.
Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Erkundungen zur Verfügung. Gern gebe ich Ihnen Tipps für schönste Strände.
Wir beschäftigen uns mit dem Leben und der Arbeit der zwei berühmten Staatsanwälte Giovanni Falcone und Paolo Borsellino, die 1992 wegen ihres Engagements im Kampf gegen die Mafia in Palermo umgebracht wurden. Im Justizpalast begegnen wir einem Zeitzeugen und damaligen Mitarbeiter Borsellinos. Borsellinos Bruder gründete den Verband „Casa di Paolo“, in dem sich heute die Enkelin Roberta und ehrenamtliche Mitarbeiter bedürftigen Kindern und Jugendlichen aus dem Stadtviertel widmen. Im Gespräch und bei einem kleinen Mittags-Snack gewinnen wir Einblicke in die Jugend-Problematik von Palermo.
Nach einem Besuch des schattigen und paradiesischen Botanischen Gartens beenden wir den Tag mit sizilianischer Opulenz. Im Palazzo Torre Piraino aus dem 16. Jahrhundert schuf Dario Longo sein "Hausmuseum”, die Stanze del Genio, mit über 4.000 handgemalten Majoliken aus Sizilien und Neapel.
Mit dem Zug fahren wir nach Tusa zur Fiumara d’arte von Antonio Presti. In 35 Jahren entstand hier ein einzigartiges Freilichtmuseum für Kunstobjekte, das größte seiner Art in Europa. Presti investierte dafür das von seinem Vater geerbte Vermögen - ein erfolgreicher Bauunternehmer, der Hand in Hand mit Kommunalpolitikern und der Cosa Nostra zusammenarbeitete. Wir bestaunen die auf 70 Kilometer verteilten Kunstwerke – Prestis kunstvollen Kampf gegen die Mafia.
Mittags gestärkt mit typischer sizilianischer Küche besuchen wir ein kleines Strand-Hotel, das ebenfalls zum Kunstprojekt von Antonio Presti gehört. International gefeierte Künstler haben die einzelnen Zimmer als Kunstwerke gestaltet, so zum Beispiel Hidetoshi Nagasawa, Maria Lai, Raoul Ruiz und die deutsche Architektin Ute Pyka.
Unser informelles Abendessen nehmen wir in der Galleria Nuvole Incontri d’Arte zu uns. die Leiterin Raffaella de Pasquale erzählt uns mehr über seine Gründung als Verein zur Förderung zeitgenössischer Kunst und Ziele.
Abreise oder eine optionale Verlängerung im Anschluss an das intensive Palermo-Erlebnis zur westlichen Seite Siziliens mit einem Mix aus kulturellen Besichtigungen und entspannendem Strandurlaub. Sprechen Sie mich gern an!
„Liebe Agnieszka, die Reise mit dir durch Palermo hat alle meine Erwartungen erfüllt.
Was waren die Erwartungen?
Ich wollte viel sehen, viel erzählt bekommen, mir möglichst viel merken und mich erfüllen lassen von Kunst, Kultur, den Menschen und gutem Essen und Trinken.
Und genau das alles ist geschehen.
Du hast es geschafft, dass ich die ganze Zeit ganz in Palermo war. Nicht in Gedanken zu Hause oder im Geschäft, nein, immer ganz und gar vor Ort. Das ist Urlaub!
Ich war am Ende fast ganz zugeguckt, konnte nichts mehr aufnehmen, deshalb war der Ausflug am letzten Tag genau richtig. So viel Weite, soviel Höhe, soviel Kunst mitten in der Landschaft- herrlich.
Zum Abschluss dann noch das besonders leckere Essen – grandios!”
Martina Bloch
Reisezeitraum: 16. - 22.10.2022 (Wenn Sie eine Gruppe von 6 Personen oder mehr sind, finden wir auch gern einen individuellen Reisezeitraum für Sie. Fragen Sie einfach unverbindlich an!)
Tage: Sonntag - Samstag
Dauer: 6 Nächte / 7 Tage
Reisepreis pro Person:
Im Doppelzimmer 2.305,00 €
Einzelzimmer-Zuschlag 270,00 €
Unterkunft:
Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen
Sie wünschen sich, dass ein professioneller Limousinenfahrer Sie am Flughafen abholt und zum Hotel bringt? Gerne organisiere ich diesen für Sie.
Im Preis enthaltene Leistungen:
Nicht enthaltene Leistungen:
Generelle Hinweise:
Dauer: 6 Nächte/ 7 Tage
Termine: 16. - 22.10.2022
Tage: Sonntag - Samstag
Region: Palermo auf Sizilien
Gruppengröße: 6 - 8 Personen
Wir erleben Palermo als ein Mosaik der Kulturen und Kunstformen. Als eine Stadt zwischen Orient und Okzident, eine Mischung aus 3.000 Jahren Kulturgeschichte und ständiger Fremdherrschaft von griechischen Siedlern, römischen Stadthaltern, arabischen Herrschern und Spaniern. Sie alle hinterließen Spuren in Kirchen, Moscheen, Palästen, Fresken, Mosaiken, Kunstwerken und Villen - und natürlich in der Küche Palermos. Wir bestaunen Kunstschätze, Meisterwerke, historischen Kleinode und unentdeckte zeitgenössische Highlights.
Wir atmen alle Aromen, Farben und Kompositionen ein und lauschen den Geschichten und Legenden der Palermitaner, Künstler, Gastgeber, Zeitzeugen und Antimafia-Aktivisten. Wir erleben die üppige, vielseitige und tief bewegende Schönheit Palermos, in der jahrtausendealte Kulturgeschichte, Religionen, Weltansichten, Aromen, Klänge und Kontraste miteinander verschmelzen.
„Das Programm ließ in seiner Vielfalt nichts zu wünschen übrig.
Besonders interessant fand ich auch die gesellschaftlichen Entwicklungen in der Stadt und ganz Siziliens angefangen bei den erfolgreichen Projekten der Familie Florio und ihrer Bedeutung, dann der wirtschaftliche Abstieg, die Bedeutung, aber auch die erfolgreiche Bekämpfung der Mafia durch diese herausragenden Persönlichkeiten Falcone und Borsellino, bis hin zu modernen sozialen Projekten, die im Gedenken an sie entstanden sind und ihre geleistete Arbeit für die Zukunft sichern sollen.
Am Ende bekamen wir noch einen Eindruck von der Landschaft der Insel durch diese wunderschöne Überlandfahrt, die nach diesen Tagen in der trubeligen Stadt als Kontrast sehr gut getan hat. Die Verbindung auch da mit modernen Kunstprojekten, aber auch einem außergewöhnlichen kulinarischen Erlebnis war äußerst gelungen.“
Dr. Marianne Beaucaump
Ich begleite Sie bei dieser aufregenden und alle Sinne anregenden Reise durch Palermo. Ich lebe seit 30 Jahren in Italien und neben Rom - meiner Heimatstadt - ist Palermo für mich einer der schönsten und spannendsten Städte Italiens. Eine Stadt, die Opulenz, Freigeist, Offenheit und ungebrochene Lebenslust verkörpert. Eine Stadt - die man nicht nur gesehen, sondern auch erlebt haben muss. Deshalb habe ich für Sie die Stationen dieser Reise sorgsam gewählt und zeige Ihnen ein Palermo, dass Sie so nirgendwo “buchen” können.
Wir tauchen ein in die vielschichtige Kultur der sizilianischen Hauptstadt, treffen meine palermitanischen Freunde und Bekannten, lernen Zeitzeugen der Attentate auf Falcone und Borsellino kennen und treffen Menschen, die aus dem dunklen Vermächtnis der Cosa Nostra etwas Gutes machen: Kunst.
Individuelle Anreise nach Palermo und Anfahrt zum B&B Le Nuvole in Palermo. Am frühen Nachmittag besprechen wir bei einem Espresso oder Aperol Sprizz das Programm der kommenden Tage. Beim Abendessen genießen wir die palermitanische Küche mit seinen vielfältigen Speisen und arabischen Zutaten wie Anissamen, Zimt und Pistazien in einer klassischen Trattoria.
Wir besichtigen den prachtvollen, labyrinthisch anmutenden Normannenpalast - den ältesten Herrschaftssitz Europas. Immer wieder wurde er umgebaut, um den wechselnden Herrschaftsverhältnissen zu entsprechen. Wir besuchen die Hofkapelle Capella Palatina und finden Elemente des lateinischen und griechischen Christentums ebenso wie islamische Stilelemente.
Wir spazieren zum ältesten Straßenmarkt von Palermo, dem quirligen Ballarò im Centro Storico, und kosten das cibo di strada (street food).
Im Anschluss geht es zu zwei sehr unterschiedlichen Kirchen: Santa Maria dell'Ammiraglio besitzt einige der schönsten byzantinischen Mosaike von Palermo. San Cataldo fasziniert durch ihre essenzielle Struktur, geprägt von Strenge, Schlichtheit und ebendrum so beeindruckend. Weiter geht es zur Piazza Pretoria, auch „Piazza della Vergogna“ (Platz der Schande) genannt.
Den Tag können Sie ganz nach Ihrem Geschmack ausklingen lassen. Gern gebe ich Ihnen Tipps, wo Sie besonders flanieren, shoppen und gut essen können.
Wir besichtigen die Kathedrale mit ihrer eindrucksvollen Symbiose aus normannischen, arabischen und byzantinischen Stilelementen und ihren atemberaubenden 6.500 m² Goldgrund-Mosaiken, die das alte und neue Testament darstellen. Wir werden Zeuge vom Aufeinanderstoßen von Kulturen und Geschichte: Als die Araber 831 die Macht über Palermo übernahmen, wurde die Kathedrale Palermos zur Moschee. Also ließ der Bischof eine neue Kathedrale bauen – in Monreale.
Im Palazzo Abatellis im Stadtviertel Kalsa setzen wir uns mit dem im 15. Jahrhundert gemalten Bild „der Triumph des Todes“ eines unbekannten Künstlers auseinander. Es inspirierte Picasso zu seinem Gemälde “Guernica” und Wim Wenders zu seinem Film “Palermo-Shooting”. Mittags speisen wir im Lokal von Freunden, das seine Gäste mit Spezialitäten einer fast vergessenen Welt begeistert. Im Palazzo Butera des Kunstsammlers und Galeristen Massimo Valsecchi fand 2018 die europäische Wanderbiennale für zeitgenössische Kunst statt. Nach wie vor ist dieser Ort Schnittpunkt der Kulturen und eine Pforte in die Zukunft.
Wir besichtigen Santa Caterina d’Alessandria, die Kirche, Kloster und Konditorei in einem ist. Bis in die achtziger Jahre haben die Nonnen des Klosters mit dem Verkauf der Süßspeisen dem Orden wichtige Einnahmen eingebracht – eine Tradition, die eine junge Kooperative heute fortgeführt.
Im Oratorio di San Lorenzo revolutionierte der Bildhauer Giacomo Serpotta Ende des 17. Jahrhunderts die traditionell als arm angesehene Stucktechnik. Seine Putten, die zu Dutzenden die Wände des Oratoriums bevölkern, sind mehr eine Hommage an Palermos Kinder als eine Darstellung von Heiligen. 1969 wurde hier Caravaggios Meisterwerk „Die Geburt Christi“ gestohlen. Wir betrachten anstelle des Originals heute ein Faksimile im auf Leinwand aufgetragenen Digitaldruck. Unser Vormittag endet am Vucciria-Markt.
Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Erkundungen zur Verfügung. Gern gebe ich Ihnen Tipps für schönste Strände.
Wir beschäftigen uns mit dem Leben und der Arbeit der zwei berühmten Staatsanwälte Giovanni Falcone und Paolo Borsellino, die 1992 wegen ihres Engagements im Kampf gegen die Mafia in Palermo umgebracht wurden. Im Justizpalast begegnen wir einem Zeitzeugen und damaligen Mitarbeiter Borsellinos. Borsellinos Bruder gründete den Verband „Casa di Paolo“, in dem sich heute die Enkelin Roberta und ehrenamtliche Mitarbeiter bedürftigen Kindern und Jugendlichen aus dem Stadtviertel widmen. Im Gespräch und bei einem kleinen Mittags-Snack gewinnen wir Einblicke in die Jugend-Problematik von Palermo.
Nach einem Besuch des schattigen und paradiesischen Botanischen Gartens beenden wir den Tag mit sizilianischer Opulenz. Im Palazzo Torre Piraino aus dem 16. Jahrhundert schuf Dario Longo sein "Hausmuseum”, die Stanze del Genio, mit über 4.000 handgemalten Majoliken aus Sizilien und Neapel.
Mit dem Zug fahren wir nach Tusa zur Fiumara d’arte von Antonio Presti. In 35 Jahren entstand hier ein einzigartiges Freilichtmuseum für Kunstobjekte, das größte seiner Art in Europa. Presti investierte dafür das von seinem Vater geerbte Vermögen - ein erfolgreicher Bauunternehmer, der Hand in Hand mit Kommunalpolitikern und der Cosa Nostra zusammenarbeitete. Wir bestaunen die auf 70 Kilometer verteilten Kunstwerke – Prestis kunstvollen Kampf gegen die Mafia.
Mittags gestärkt mit typischer sizilianischer Küche besuchen wir ein kleines Strand-Hotel, das ebenfalls zum Kunstprojekt von Antonio Presti gehört. International gefeierte Künstler haben die einzelnen Zimmer als Kunstwerke gestaltet, so zum Beispiel Hidetoshi Nagasawa, Maria Lai, Raoul Ruiz und die deutsche Architektin Ute Pyka.
Unser informelles Abendessen nehmen wir in der Galleria Nuvole Incontri d’Arte zu uns. die Leiterin Raffaella de Pasquale erzählt uns mehr über seine Gründung als Verein zur Förderung zeitgenössischer Kunst und Ziele.
Abreise oder eine optionale Verlängerung im Anschluss an das intensive Palermo-Erlebnis zur westlichen Seite Siziliens mit einem Mix aus kulturellen Besichtigungen und entspannendem Strandurlaub. Sprechen Sie mich gern an!
„Liebe Agnieszka, die Reise mit dir durch Palermo hat alle meine Erwartungen erfüllt.
Was waren die Erwartungen?
Ich wollte viel sehen, viel erzählt bekommen, mir möglichst viel merken und mich erfüllen lassen von Kunst, Kultur, den Menschen und gutem Essen und Trinken.
Und genau das alles ist geschehen.
Du hast es geschafft, dass ich die ganze Zeit ganz in Palermo war. Nicht in Gedanken zu Hause oder im Geschäft, nein, immer ganz und gar vor Ort. Das ist Urlaub!
Ich war am Ende fast ganz zugeguckt, konnte nichts mehr aufnehmen, deshalb war der Ausflug am letzten Tag genau richtig. So viel Weite, soviel Höhe, soviel Kunst mitten in der Landschaft- herrlich.
Zum Abschluss dann noch das besonders leckere Essen – grandios!”
Martina Bloch
Reisezeitraum: 16. - 22.10.2022 (Wenn Sie eine Gruppe von 6 Personen oder mehr sind, finden wir auch gern einen individuellen Reisezeitraum für Sie. Fragen Sie einfach unverbindlich an!)
Tage: Sonntag - Samstag
Dauer: 6 Nächte / 7 Tage
Reisepreis pro Person:
Im Doppelzimmer 2.305,00 €
Einzelzimmer-Zuschlag 270,00 €
Unterkunft:
Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen
Sie wünschen sich, dass ein professioneller Limousinenfahrer Sie am Flughafen abholt und zum Hotel bringt? Gerne organisiere ich diesen für Sie.
Im Preis enthaltene Leistungen:
Nicht enthaltene Leistungen:
Generelle Hinweise:
Copyright 2022 - signoraberlin.com