Papaya & Mango...aus Sizilien
- Agnieszka Berlin
- 1. Juli 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Okt. 2024
Anbau neuer Früchte in Süditalien

Es ist heiß in Italien. Sehr heiß. Ich sitze mit einer Tasse Caffé und genieße die morgendliche Kühle (30 Grad) auf meiner Terrasse in Rom.
Das Titelblatt des Magazins der Zeitung La Repubblica, „TROPITALIA“ und eine Dame mit einer Ananas in der Hand, ziehen meine Aufmerksamkeit an.
Im Artikel „Tropitalia - Fa caldo e siamo alla frutta” stellt sich die Redaktion die folgende Frage: Mango, Papaya, Avvocado, Litchies und Maracuja sind die neuen exotischen Früchte, die auf Sizilien angebaut werden. Aber ist es tatsächlich die Schuld (oder der Verdienst) des verrückt gewordenen Klimas, dass die Produktion der neuen Superfrüchte sich in Süditalien in den letzten Jahren fast verdoppelt hat?
Die Frage macht mich neugierig, denn Sizilien ist für seine Zitronen und Orangen berühmt. Bevor die Mafia in den 70er Jahren ihr Unheil anrichten konnte und ganze Stadtteile Palermos zubetonierte, gab es in Palermo die Conca d’Oro, das Tal des Goldes wegen seiner riesigen Plantagen von Zitrusfrüchten.
Fakt ist, dass sich auf Sizilien in weniger als drei Jahren die Plantagen der exotischen Früchte mehr als verdoppelt haben, während der Anbau von Orangen und Zitronen um ca. 50% zurückging. Woran liegt das?
Seit dem Jahr 2000 ist die Nachfrage nach den exotischen Früchten, also dem Superfood, von dem man sich Gesundheit und Wohlbefinden verspricht, allein in Deutschland und Holland um das zehnfache gestiegen.
Daneben macht man aus einer Mangofrucht Kosmetikbutter, eine Art vegetarischen Kaviar, das beliebte Chutney, Säfte und natürlich isst man die reifen Früchte. Aus einer Orange macht man Orangensaft, gerne die superleckere Orangenmarmelade (die beste ist natürlich, die Marmelade meiner Mutter) und isst die Orange. Basta. Und der Gewinn steht in einem damit entsprechenden Verhältnis von 1 zu 15.
Es scheint also, dass mehr noch als das immer heißere Klima, die kalte Vermarktung darüber zu entscheiden scheint, ob Sie noch in der Zukunft Orangen aus Sizilien bekommen oder eher Papaya und Mango…
Comentarios